Grauer Star (Katarakt)
Grauer Star (Katarakt)
Grauer Star (Katarakt) trübt die Sicht
Beim Grauen Star ist die Augenlinse getrübt. Im fort-geschrittenen Stadium der Erkrankung erkennt man eine graue Färbung hinter der Pupille; daher stammt auch der Name. Der Graue Star macht sich durch einen langsamen, schmerzlosen Sehverlust bemerkbar. Er äussert sich durch «verschwommenes Sehen», durch Blendung und führt zu einem reduzierten Sehvermögen. Patientinnen und Patienten nehmen die Welt wie durch einen Nebel wahr. Bei der völlig schmerzfreien Operation ersetzt der Arzt die trübe Linse durch eine optimale Kunstlinse.